Projekte 2022
Revolutionäre 1. Mai Ausstellung 2022
„Nach uns die Zukunft“ Holger’s Gedenkausstellung & Freunde zeigen ihre Kunst, wie Malerei, Holgers Stapelkunst, Fotografien und Objekte.
XX.LYSSENKO (ALIAS HOLGER LANG)
Er war ein versehentlisches Gesammtkunstwerk. Sachenfinder und Gegenwartsarchäologe….
Wieder mit dabei: STAPELKUNST, OBJEKTKUNST und NEBELKRÄHEN & LACHMÖVENKRAWALL – Fotografien urbaner Beobachtungen
Samstag, den 30.04.2022 ab 16 :00 – 22:00 Uhr
um 18:00 Uhr libertäre Lesung mit Tina delmar, Sassia Funny Held und musikalische Untermalung mit Matt Grau, der anschließend noch ein Konzert gibt mit revolutionärer Musik.
20:00 der Kreuzber MännerChor singt Klassiker des Freiheitskampfes, „Shantys“ aus der Arbeiterkampf-Bewegung, Partisanenlieder und andere Lieder gegen Unterdrückung –
Sonntag den 1. Mai 2022 ab 14 Uhr – 20:00 Uhr
um 15:30 Uhr Konzert mit Paradise Princess – Lyrik und Akustikmusik
Soul touching art from Berlin – „Stand up for the weak – Dream away on the beat“
und ganz viel Kunst, Revolution und Demonstration….und zwischendurch auch mal ganz chillig einen Drink auf der Terrasse genießen….
Tina delmar präsentiert
Acrylbilder: Mal – Spray und Spachteltechnik wird zusammengefügt und kreativ gestaltet.
Auch Ihre dunklen, schwarzen Bilder, in der Farben wie Feuer aufblitzen – Revolutionär und Aus-oder Aufbrechend.
Im politischen Kontext entwirft oder übernimmt sie Stencils (Schablonen) und sprayt diese auf verschiedene Materialien und Wände! Bekannt sind ihre revolutionären Frauenbilder.
Toxo alias „Netze aus wasser“ mit Fotografien
Marc-Dean mit Zeichnungen- „tierisch subversiv“
ME mit Fotografien „Streetart Berlin“
Fotoausstellung
ME mit Fotografien „Streetart Berlin“ und Toxo alias „Netze aus Wasser“ mit Fotografien
******************************************************************************************************
Zum Bespielen für Groß & Klein am
Freitag, den 13.Mai 2022 10-17 Uhr
Samstag, den 14. Mai 2022 13-18 Uhr
******************************************************************************************************
Was macht der Würfel im Zirkus?
Sa 18.06 16:00 bis Sonntag 19.06 16:00 Uhr
Zirkus-Intensiv mit Bodenakrobatik, Hula Hoop, Luftartistik und mehr….
Für Kinder von 9-13 Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mit Uli, Gina & Olena
Information und Anmeldung: zirkus@theaterbuendnis.de
Tel.: 0179 37 41 466
*******************************************************************************************************
Die Torte ist weg! Theaterworkshop für Kinder von 6-12 Jahren
7 – 10 Juli 2022, Donnerstag bis Sonntag
täglich von 10.00-15.00 Uhr
Die Torte ist weg! Was für eine schreckliche Vorstellung:
-Wer war`s?
-Bekommen wir sie zurück?
-Was kann da noch alles passieren?
In diesem workshop bringen wir eine spannende Verfolgungsjagd auf die Bühne.
Info und Anmeldung unter: zauberland@theaterbuendnis.de
17.07 – 23.07.22 „Die Manage ist ein magischer Kreis“
10-16 Uhr, mit Übernachtung vom 22.7 auf den 23.07.
Zirkuswoche und ZirkusIntensiv
Für Kinder von 9-13 Jahren für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mit Uli, Gina & Birte
Information und Anmeldung: zirkus@theaterbuendnis.de
Tel.: 0179 37 41 466
*******************************************************************************************************
Theateraufführung „Reigen“
Samstag 08.10 um 20:00 Uhr
Sonntag 09.10 um 19:00 Uhr
und am
Samstag 15.10 um 20:00 Uhr
Sonntag 16.10 um 19:00 Uhr
Eintritt frei!
Reigen ist das erfolgreichste Bühnenstück von Arthur Schnitzler.
Er schrieb die erste Fassung zwischen 23. November 1896 und 24. Februar 1897.
Das Stück schildert in zehn erotischen Dialogen die „unerbittliche Mechanik des Beischlafs. (der im Stück selbst nicht gezeigt wird) und sein Umfeld von Macht, Verführung, Sehnsucht, Enttäuschung und das Verlangen nach Liebe. Es zeichnet ein Bild der Moral in der Gesellschaft des Fin de siècle und durchwandert dabei in einem Reigen alle sozialen Schichten vom Proletariat bis zur Aristokratie.
Das Stück löste nach seiner Premiere 1920 sowohl in Berlin als auch in Wien einen Theaterskandal aus und führte zum so genannten „Reigen-Prozess“, nach dem Schnitzler ein Aufführungsverbot für das Stück verhängte, das bis zum 1. Januar 1982 in Kraft war, jedoch durch verschiedene Filme und eine Schallplattenaufnahme umgangen wurde.
Quelle: Wikipedia
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Konfetti am Kotti
TheaterSpielRaumfeier
am Samstag, den 22.10.2022
ab 13 Uhr
Für Alle gemeinsamen Nutzer*innen & Freunde findet eine Feier statt um sich Kennenzulernen, auszutauschen und Jede/r kann auch etwas darbieten,
Singen, Tanzen, Erzählen und einfach dabei sein und gute Laune mitbringen, genauso wie leckeres zu Essen & Trinken, woran wir uns Alle erfreuen 🙂
Tina delmar „SprayArt Aktion“ „Konfetti am Kotti“
Programm:
ab 12.00 Uhr Vorbereitungen
ab 13.00 Uhr Beginn mit Kaffee & Kuchen – ihr dürft gerne etwas selber backen 🙂
ab 14.00 Uhr Projektvorstellung, z.B. Theater oder der Chor erfreut uns mit Gesang
oder eine Lesung….
ab ca. 18.00 Uhr können wir unser Büfett eröffnen und unsere mitgebrachten Speisen & Getränke genießen
Danach noch Musik Mix aus der Box und Wer will kann Tanzen bis zur Geisterstunde….
00.00 Uhr ENDE
************************************************************************************************************************
Am Sonntag heizen wir die Schmiede an. Welche Fragen zur Zukunft bewegen uns? In Kleingruppen erarbeiten wir Ideen, erste Schritte und Konzepte. Mit Inhalten, die unter unseren Nägeln brennen. Jedes Projekt und jede Gruppe hat ihren Weg, mit dem Ziel, eine Förderung und entsprechende Umsetzung zu finden. Projekte, die nachhaltig für alle Beteiligten sind – und mit denen wir Geld verdienen.
Samstag 10:00 – 19:00, Sonntag: 10:00 – 17:00
TheaterSpielraum, Mariannenplatz 2B, 10997 Berlin
https://lagstb.de/
Die Tagung wird gefördert von der BAG Spiel und Theater und dem BMFSFJ.