Projekte 2024
Die Akkuteure
Sind eine Amateurtheatergruppe aus Berlin. 🎭 Unser aktuelles Stück:
„Fanny“ – von Marcel Pagnol
Geprobt im TheaterSpielRaum, die Aufführung ist hier:
Aufführungen April 2024
**************************************************************************************************
Tattoo Convention
*************************************************************************************************
Argentinisches Fest
„Konfetti am Kotti“- Sommerfest – Juni 2024
*********************************************************************************************
Liebe Theaterfreunde, kommendes Wochenende ist Premiere von:
Theateraufführung „Gottlos“ Samstag 31.08.2024,
Einlass 19:30 Beginn 20:00 Uhr
und Sonntag 01.09.2024
Einlass 18:30 Beginn 19:00 Uhr
weitere Vorstellungen:
Samstag 14.09.2024,
Einlass 19:30 Beginn 20:00 Uhr
und Sonntag 15.09.2024
Einlass 18:30 Beginn 19:00 Uhr
**********************************************************************************************
Das ganzeWochenende auch in unseren Räumen und Draußen viele Stände mit
libertären Büchern und Musik
*************************************************************************************************
Liebe Kultur- und Kunstschaffende Berlins, liebe Förderer und Freund*innen der Berliner Kunst- und Kulturszene,
wir freuen uns, dass zahlreiche Verbände, Institutionen sowie Solo- Künstler*innen sich bereit erklärt haben, mit uns gemeinsam ein umfassendes Programm auf die Beine zu stellen, um unsere Bedeutung für die Stadt Berlin und unsere Forderungen an die Politik im öffentlichen Raum sichtbar zu machen.
Kommt zahlreich und werdet Teil unserer Demonstration:
13. November 2024, 10 – 13 Uhr
Neuer Ort: Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor
Berlin lebt von der Kultur. Sie ist der entscheidende Standortfaktor. Sie ist unsere Schwerindustrie.
Jeder Euro, der in die Kultur investiert wird, ist eine Investition in die Zukunft der Stadt.
Wir appellieren daher entschieden an die Regierung von Berlin, die geplanten Kürzungen im Kulturbereich abzuwenden.
Berlin steht vor einer entscheidenden Weichenstellung: Die angekündigten Kürzungen von 10% im Berliner Kulturetat für 2025 und 2026 wären ein historischer Rückschritt. Der Kulturetat ist mit nur 2,1 % vom Berliner Gesamthaushalt der kleinste Etat, seine Kürzung um jährlich bis zu 140 Mio.€ hätte aber gravierende Folgen:
- Neben massiven Einnahmeausfällen und einer damit verbundenen wirtschaftlichen Destabilisierung sind die Arbeitsplätze der 8,2 % der im Kulturbereich arbeitenden Berliner:innen bedroht.
- Berlin lebt von der kulturellen Vielfalt, sie sichert gesellschaftlichen Zusammenhalt und Lebensqualität, sie schafft internationale Strahlkraft. Mehr als 50 % der Tourist*innen kommen wegen des einzigartigen Kunst- und Kulturangebots nach Berlin. Wirtschaftszweige wie Hotel- und Gaststättengewerbe oder Einzelhandel sind davon abhängig.
- Kultur ermöglicht vielfältige Räume des sozialen Miteinanders, der Begegnung und des Dialogs. Ob auf der Bühne, in den Galerien, in Bibliotheken und Projekträumen, auf der Straße oder in den Clubs: Die Vielfalt macht Berlin lebendig und weltoffen, zu einer Stadt mit Kulturorten für all ihre Communitys, zu einem Magneten für die internationale Kulturszene und zu einem unverwechselbaren Lebensort.
- Die Freie Szene, die etablierten Institutionen aller Sparten und die Amateurkultur, Berliner*innen und internationale Gäste sind auf vielfältige Weise miteinander verwoben und im Austausch. Erst dadurch entsteht die Magie unserer Kulturlandschaft.
Wir stehen solidarisch zusammen.
Wir lassen uns nicht in Verteilungskämpfe treiben!
Setzen wir ein Zeichen für eine Stadt, die in ihre Kultur investiert, weil sie verstanden hat:
Kultur ist in Berlin kein „nice to have“, sie ist das Herz der Stadt.
Erlebt Berlins kulturelle Vielfalt mit vielen künstlerischen Beiträgen und werdet Teil der Demonstration am 13. November 2024, 10 – 13 Uhr vor dem Brandenburger Tor auf dem Platz des 18. März, 10117 Berlin!
VERANSTALTUNGSHINWEIS
Wir begreifen die Berliner Kulturszene als diverse und solidarische Community.
Wir laden alle recht herzlich ein, laut und bunt, aber vor allem friedlich an der Demonstration gegen die Kürzungspläne im Berliner Kulturetat teilzunehmen.
Im Sinne des gegenseitigen Respekts und im Sinne der Kampagne #BerlinistKultur #KulturabbauVerhindern bitten wir darum, auf das Tragen und Mitbringen parteipolitischer und nationaler Zeichen sowie auf die Verbreitung Kampagnen ferner Inhalte zu verzichten.
Vielen herzlichen Dank!
**********************************************************************************
THEATERWORKSHOP VIELFALTER Kostenloses Angebot auf Augenhöhe mit viel Spielraum und Entfaltungsmöglichkeiten Du willst zum Jahresende und -wechsel kreativ werden und Theaterspielen auf Augenhöhe für mehr Vielfalt? Dann sei dabei beim kostenlosen Theaterworkshop VIELFALTER für Personen ab 18 Jahren mit und ohne Vorkenntnisse samstags von 11 bis 13 Uhr AM 16.11.24, 07.12.24 UND 18.01.25 im TheaterSpielRaum, Mariannenplatz 2B, 10997 Berlin-Kreuzberg Anmeldung per Mail an theater-theresa@posteo.de
THEATERSPIELEN FÜR MEHR VIELFALT: Denn ja, wir Menschen sind viele, vielfältig, einzigartig wie Zitronen und bunt wie Falter. Dasist nicht nur gut so, sondern wir brauchen mehr davon. Im Theater ist alles möglich – fliegen, mit den Flügeln flattern, sich erden, sich begegnen, egal welches Alter und wer du bist. Im Theater sind keine Grenzen gesetzt und das Ende kann offen sein. Zunächst handelt es sich um eine kleine Workshopreihe mit monatlichen Treffen. Ab 2025 kann daraus bei Interesse gerne ein langfristiges Projekt mit regelmäßig stattfindenden Proben wachsen. Wir werden Methoden aus dem biografischen Theater und der therapeutischen Biografiearbeit miteinander verbinden und dafür nutzen, kreative Erfahrungs-und Gruppenprozesse anzustoßen. Dabei lassen wir uns von dem thematischen Impuls „mehr Vielfalt“ leiten sowie euren Geschichten, Ideen, Bewegung, Energie und Farben. Entstehen soll daraus gegenseitige Bereicherung, Spielfreude und eine szenische Werkschau am Ende der Workshopreihe. WER EUCH BEGLEITET: Ich bin Theresa, Psychologin und angehende systemische Psychotherapeutin. Eine weitere große Leidenschaft ist für mich das Theater. 2019 habe ich meine Theaterpädagogische Grundlagenausbildung (BuT) in Berlin abgeschlossen und seither Theaterprojekte für Kinder und junge Erwachsene in Hamburg und Umgebung geleitet. Die szenische Auseinandersetzung mit alltagsnahen Themen wie etwa Veränderung ist wegweisend für meine theaterpädagogische Arbeit.
Ich freu mich darauf, meine Begeisterung für Theater bei zukünftigen Projekten in Berlin mit euch zu teilen.
******************************************************************************
Liebe Theaterfreunde
Woher weiß ich was ich will? Will ich das dann auch wirklich?
Will ich das auch noch in 2 Stunden, morgen und in einem Jahr und in 10 Jahren?
Woher weiß ich was meine Bedürfnisse sind und was sind die der Anderen?
Diese und andere Fragen möchten wir mit Dir erforschen.
In diesem Workshop möchten wir Dich einladen dir die Fragen zu stellen die dein Leben ausmachen können.
Es wird Raum geben, sich zu zeigen und gesehen zu werden.
Dieser Workshop ist eine intensive Auseinandersetzung mit Dir selbst und lädt Dich ein zur Selbsterkundung.
Wir stehen Dir dabei unterstützend zur Seite, allerdings kannst du die Schritte die Du gehen möchtest nur selbst gehen!
Der Workshop findet am 23.11 von 10-15 Uhr statt, im TheaterSpielRaum, Mariannenplatz 2B in Berlin-Kreuzberg.
Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt.
Kosten 50 – 100 € (je nach dem was Du geben kannst)
Leitungsteam:
Fine Belger (Gestalttherapeutin i. A, Held*innenreiseleiterin n. Paul Rebillot))
Friederike Henger (Gestalttherapeutin i. A, Held*innenreiseleiterin n. Paul Rebillot))
Für die Anmeldung schreibe eine E-Mail an: fine.belger@posteo.de
Wann: 23.11.24 10-15 Uhr
Wo:
TheaterSpeilRaum
Mariannenplatz 2B
10969 Berlin
Wir freuen uns auf Dich!
Fine & Friederike
*****************************************************************************************************
*********************************************************
Liebe TheaterSpielRaumfreunde,
Liebe Freunde der Kunst, liebe TSR Raumnutzer*innen,
am kommenden Samstag, den 14.12.2024 ab 15 Uhr haben wir unsere Weihnachtsfeier
und möchten mit allen Mitgliedern, Dauer-Nutzer*innen und Freunden (bringt gerne Freunde mit)
das Jahr gemütlich ausklingeln 😉 lassen.
Auch Interessierte, die gerne zum Kennenlernen kommen möchten sind herzlich eingeladen.
Mit Musik, Tanz, Theater, Geschichten erzählen und Wer möchte kann etwas darbieten….
bringt was Leckeres zu Essen und Trinken mit, sodaß wir es uns gut gehen lassen können.
Ab 15:00 Uhr bis Open end….:)
***********************************************************